LOTE 2004:
Steiermark um 1520: Kreuznagelung Christi
mais......
|
|
|
Vendido por: €7 000
Preço inicial:
€
7 000
Preço estimado :
€7 000 - €14 000
Comissão da leiloeira: 25%
IVA: 19%
Sobre a comissão apenas
Utilizadores de países estrangeiros podem estar isentos de pagamento de impostos, de acordo com as respectivas leis de imposto
|
Steiermark um 1520: Kreuznagelung Christi
Steiermark um 1520
Kreuznagelung Christi
Öl auf Holz; Stuckornament, vergoldet, ungerahmt
14,5 x 15,6 cm
österreichischer Privatbesitz
Die kleine, mit reichem Ornamentbogen überfangene Tafel war ursprünglich wohl Teil eines die Kreuzwegstationen darstellenden Passionszyklus. Es zeigt die elfte Station, die Kreuznagelung Christi. Stilistisch steht die Tafel dem "Großreiflinger Altar" nahe, welcher vom nur unter dem Notnamen bekannten "Meister A.A." 1518 für die Filialkirche in Großreifling geschaffen wurde und sich heute im Universalmuseum Joanneum, Graz, befindet. Für eine Entstehung im Raum der Steiermark spricht auch der Vergleich mit dem um 1520 geschaffenen "Großen Mariazeller Wunderaltar" (ebenfalls im Besitz des Universalmuseum Joanneum, Graz).
Steiermark um 1520
Cross nailing of Christ
oil on panel; stucco ornament, gold-plated, unframed
14.5 x 15.6 cm
private property, Austria
Kreuznagelung Christi
Öl auf Holz; Stuckornament, vergoldet, ungerahmt
14,5 x 15,6 cm
österreichischer Privatbesitz
Die kleine, mit reichem Ornamentbogen überfangene Tafel war ursprünglich wohl Teil eines die Kreuzwegstationen darstellenden Passionszyklus. Es zeigt die elfte Station, die Kreuznagelung Christi. Stilistisch steht die Tafel dem "Großreiflinger Altar" nahe, welcher vom nur unter dem Notnamen bekannten "Meister A.A." 1518 für die Filialkirche in Großreifling geschaffen wurde und sich heute im Universalmuseum Joanneum, Graz, befindet. Für eine Entstehung im Raum der Steiermark spricht auch der Vergleich mit dem um 1520 geschaffenen "Großen Mariazeller Wunderaltar" (ebenfalls im Besitz des Universalmuseum Joanneum, Graz).
Cross nailing of Christ
oil on panel; stucco ornament, gold-plated, unframed
14.5 x 15.6 cm
private property, Austria